Anleitung für den Kauf eines Bahntickets von Hamburg nach Kiel

unter folgenden Voraussetzungen: Besitz einer Bahncard 50, eines € 20 – Scheins und einer EC-Karte.

1. Einige Tage vorher schaust Du im Internet bei bahn.de, welche Verbindungen es gibt und was ein Ticket kostet. Natürlich möchtest Du für diese kurze Strecke einen Regionalzug nehmen, das wird doch bedeutend billiger sein, als der teure ICE.

2. Das Internet spuckt Dir als Ergebnis „Preisauskunft nicht möglich“ aus. Warum denn?

[random]

3. Am Tag der Reise fährst Du mit der Hamburger U-Bahn an den Hauptbahnhof. Du kaufst fast eine Karte zum falschen Preis, denn „Hauptbahnhof“ steht auf der Liste der Fahrtziele im Preisbereich 1 und 2 nicht drauf und Du schenkst dem Satz „Alle anderen Ziele liegen im Preisbereich 3“ Glauben. Bis Du einen anderen Zettel entdeckst, wo steht, dass Hauptbahnhof im Preisbereich 1 liegt. So will der HVV also extra Geld verdienen.

4. Am Hamburger Hauptbahnhof gehst Du aus dem U-Bahn-Bereich in den Bahn-Bereich und suchst einen Automaten. Etwas schwierig, denn die ersten 20 Automaten, die Dir begegnen sind nur Automaten für die U-Bahn. Schließlich findest Du einen und stellst Dich in die lange Schlange davor.

5. Du kannst auswählen: „Schleswig-Holstein Regionalverkehr ohne Zuginformation“ oder „DB Tickets mit Zuginformation“. Da Du wissen willst, wann Du fährst, wählst Du DB Tickets.

6. Du lässt Dir anzeigen, welcher Zug für Dich in Frage käme, kannst ihn da aber nicht buchen, da es ein Regionalzug ist. Du wirst also doch zum Schleswig-Holsteiner Verkehrsverbund umgeleitet.

7. Du gibst Dein Ziel „Kiel“ ein. Der blöde Automat fragt Dich, ob Du über Lübeck oder Elmshorn fahren willst. Du hast keine Ahnung.

8. Du rätst einfach mal, dass die billigere Strecke auch die kürzere ist und wählst diese. Der preis ist € 18,60. Du tippst „Bahncard 50“ und der neue Preis ist € 13,75. Das ist eine Ermäßigung von 25 Prozent. Du verfluchst die Bahn, weil sie den Kunden glaubhaft macht, wenn man die Bahncard 50 hätte, bekommt man 50% Ermäßigung auf die Tickets der Bahn.

9. Du denkst kurz nach, drückst noch mal auf „Abbrechen“ und fängst noch mal nach vorne an und suchst einfach mal so nach einem ICE. Siehe da, das würde nur € 13,- kosten. Du schimpfst laut auf die Idioten der Bahn, die Bummelzüge teurer als Schnellzüge machen. Klar, wer längere Zeit im Zug verbringt, soll auch mehr zahlen, oder was?

10. Ein Typ kommt auf Dich zu und fragt Dich, ob Du auch nach Kiel fährst und ob man zusammen fahren solle. Dann könne man ein Schleswig Holstein Ticket kaufen und würde Geld sparen.

11. Du drückst also noch mal auf „Abbrechen“ und wählst das Schleswig-Holstein Ticket. Da die Hälfte des Preises von € 29,- Euro nicht billiger als das ICE Ticket, noch nicht mal billiger als das teure Regionalzug-Ticket ist, schlägst Du die Hände über dem Kopf zusammen, drückst nochmal auf „Abbrechen“ und wählst noch einmal das ICE Ticket.

12. Der Automat fragt Dich, ob Du Bahnbonus-Punkte sammeln willst. Du steckst also die Bahncard in den Automaten und wartest. Dem Automaten scheint nicht bewusst zu sein, dass der Zug gleich abfährt.

13. Schließlich versuchst Du die 13 Euro zu zahlen und versuchst einen 20 Euro-Schein in den Schlitz zu stecken. Das ist dem Automaten aber zu viel, denn er will nur Schein bis 10 Euro.

14. Du verpasst den Zug.

Siehe auch meinen ähnlichen älteren Artikel: „Anleitung für den Kauf eines Bahntickets von Köln nach Berlin, von Berlin nach Hamburg und von Hamburg nach Köln