Das Video ist zwar etwas lang, aber es ist ein must-see. Jon Oliver schafft es immer wieder Sachen satirisch aufzuarbeiten, bei der schrecklichen Wahrheit zu bleiben und trotz genauer Reherche und Fakten den Humor und die Hoffnung nicht verliert. Er ist zurecht das nie erreichte Vorbild von Jan Böhmermann und netterweise wird auf Youtube offiziel das meiste seiner „Last Week Tonight“ zur Verfügung gestellt, ebenso wie auch die „Daily Show“ mit Jon Stewart (und anderen) online die zur Zeit beste Satire-Sendung ist. Heute-Show in allen Ehren, aber es ist kein Vergleich.
Vor meiner Wohnung hat die AfD ein Wahlplakat aufgehängt: „Zeit, dass sich Arbeit wieder lohnt“ – hoch oben, an einem Laternenmast. Ich wollte mir die Arbeit machen, es abzuhängen, aber dachte dann: „Das lohnt sich nicht.“
Meister Eder von Meister Eder und sein Pumuckl gibt oft viele Weisheiten zum Besten, hat einen scharfen moralischen Kompass und weiß es, sich simpel und berührend auszudrücken, weil er das Herz an der richtigen Stelle hat.
Meister Eders bestes Zitat
Mein Lieblingszitat ist folgendes:
„Runterschau’n auf jemanden ist leicht, so lange man nicht selber in der Patsche sitzt. Aber man sollte sich vorsehen, wie schnell kann sich das Rad dreh’n.“
Ich finde, das ist das beste Zitat. „Meister Eder und sein Pumuckl“ hat aber auch eine tragische Note, wenn man sich vorstellt, das Meister Eder einfach ein sehr einsamer Mensch ist und Pumuckl gar nicht existiert, sondern nur ein Bewältigungsmechanismus ist, da die Einsamkeit unerträglich ist. wenn man sich vorstellt dass dieser einsame gute Mensch einfach diese ganzen Sachen macht (Urlaub allein auf dem Land, den Zoo besuchen, mit dem Segelboot raus, etc.) oder auch einfach in der werkstatt einfach vor sich hinbrabbelt, dann ist das schon ganz schön traurig.
Weitere Zitate von Meister Eder unter dem Bild.
„es muas a blede Leit gem, aber es wern oiwei mehra!“
„Am schlimmsten sind die, die glauben, sie können denken und können’s nur halbert.“
Kennst Du weitere? Dann schreib sie mir in die Kommentare!
Obwohl Facebook jetzt erst ankündigte, auf Fakten nicht mehr zu achten, geistert obiger Schmutz schon länger dort rum:
„Hier war mal ein Land, da brauchte es keine 10 Security im Freibad. Da war der örtliche Park im Juli keine anatolischer Grill und Stunden später eine Müllgrube. Und man konnte als Frau in den Abendstunden belästigungsfrei im Stadtpark joggen. Wir waren mal ein normales Land.“
Meine Reaktion:
Wir waren auch mal ein Land, in dem rechtsextreme Parteien keine 20 % bei Wahlen bekommen haben. Wir waren ein Land, in welchem man nicht so leicht fremdenfeindliche Propaganda verbreiten konnte. Wir waren allerdings auch mal das Land, wo die Nazis die Macht hatten und Millionen Menschen aufgrund ihrer Herkunft und ihres Glaubens oder ihrer Sexualität vergast wurden. Wir waren auch mal ein Land, in dem man sich das nicht zurückwünschte und keine Hobby-Goebbels wie du unterwegs waren.
Wir waren nie ein Land, in dem nicht gegrillt wurde und Müll hinterlassen wurde. Wir waren aber ein Land, in welchem es kulinarisch nur Einheitsbrei ohne Vielfalt gab und haben jetzt trotz Leuten wie dir vielfältige Küche aus aller Welt hier.
Wir waren nie ein Land, in dem Frauen ohne Angst vor Belästigung joggen gehen konnten, zu keiner Uhrzeit. Wir waren ein Land, wo es zum guten Ton gehörte, dass Bauarbeiter Frauen hinterherpfiffen, dass in Job, Kneipe und überall Frauen herabwürdigend behandelt wurden und Gleichberechtigung nur auf dem Papier existierte.
Es ist gut, dass sich Dinge ändern, und es ist gut, dass reaktionäre ausländerfeindliche Männer nicht mehr allein entscheiden, was normal ist.
„The View“ ist eine amerikanische Klatsch- und Tratsch-Sendung, ich glaube das Format gab es ähnlich schon mal in Deutschland, 4 Gastgeberinnen, die über alles, was so in der Welt passiert, oft durcheinander, labern. In Amerika waren es mal Whoopi Goldberg, Joy Behar, 2 sehr gute Commedians mit starken Meinungen, Barbara Walters, als Interview-Genie bekannt und Elisabeth Hasselbeck, dummes rechtspopulistisches Tea-Party affines Blondchen – so als Gegengewicht. Diese hatten das Lästermaul, den Demagogen und Hetzer Bill O’Reilly zu Gast und als es auf das Thema Moscheebau in Manhattan in der Nähe des 9/11-Terroranschlags zu sprechen kommt, lässt es sich Bill O’Reilly nicht nehmen, Terroristen und Muslime gleichzusetzen, nach der einfachen dummen Gleichung „Die Terroristen waren Muslime, also sind Muslime Terroristen“. Irgendwann wird der rassistische bigotte Bill O’Reilly für Whoopi Goldberg und Joy Behar zuviel, sie wollen mit ihm nicht mehr auf einer Couch sitzen und gehen:
Jetzt wo Snoop Dogg wieder in aller Munde ist, schauen wir mal 15 Jahre zurück, zu seinem legendären Vorbild:
Snoop Hotti Hot
Leute, so geht Rap. Ich denke mir, dass dieser Saarländer – dessen Lied ich bisher nur als mp3 kannte – ein ernstzunehmender Kandidat für die peinlichsten Rap-Unfälle aller Zeiten ist. „Mir stockt der Atem und ich bleib stehn, Du hast nen Kerl, ich kann’s sehn. Mein Herz ist zerbrochen, aber ändern tät ich mich für Dich auch nicht.“ und „politisch gebildet, der Schwanz wie ein Bein, das kann nur ich sein“ – ist ja hammerhammerharter HipHop:
Snoop Dogg trat gestern bei der Abschiedsfeier der olympischen Spiele 2024 auf. Die Feier in Paris (und Los Angeles) wurde im ZDF übertragen. Wie schon bei der Eröffnungsfeier in der ARD, schafften es die Reporter nicht, bei musikalischen und künstlerischen Beiträgen einfach mal die Klappe zu halten. Es ist ein wenig so, wie wenn man sich eine Karte für ein Musical, ein Theaterstück oder irgendeine Vorführung kauft und neben einem sitzt jemand, der einen ständig anlabert und irgendwelche Sachen sagt und dabei die Show stört.
Beim Auftritt von Snoop Dogg wurde dann überhaupt nicht mehr darauf geachtet, dass er rappte.
Ich habe das mal transkribiert:
Snoop Dogg im ZDF
When the Snoop Dogg war ja pimp’s in the crib hier ma der Spaßvogel der drop it Spiele like it’s hot, bisschen Drop it das like it’s inoffizielle hot, drop Maskottchen like it’s hot.
When the pigs der Spiele try to get at you, tauchte park it an allen hot Sportstätten auf, park it immer schick like it’s hot,
and if a verkleidet get a attitude, kolportiert wurde.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare